Die Nachfrage nach dem kontrovers diskutierten Betreuungsgeld war im vergangenen Jahr deutlich geringer als erwartet. Laut einer Pressemeldung hat der Bund anstatt der eingeplanten 55 Millionen nur 16,9 Millionen Euro ausgezahlt.
Das Betreuungsgeld steht Eltern zu, die für ihre seit 1. August 2012 geborenen Kinder keinen Betreuungsplatz in einer Kita oder bei einer Tagesmutter in Anspruch nehmen. Pro Kind werden im Monat 100 Euro gezahlt. Dieser Betrag erhöht sich ab dem 1.8.2014 auf 150 Euro.
Dem Bundesfinanzministeriums zufolge soll das Betreuungsgeld seine volle Wirkung erst 2015 entfalten. In diesem Jahr werden Ausgaben in Höhe von 515 Millionen Euro erwartet.
Ansprechpartner
Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen und sind unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen: