Stressfreie arbeit mit Kita-Planer!

Sie möchten sich Zeit sparen und neue Sachen erkunden?

Erweiterung der Anwendung durch Module!

Der Kita-Planer kann mit verschiedenen Modulen jederzeit erweitert werden.

Mehr Zeit für Kinder, weniger für Verwaltung!

Der Kita-Planer bietet viele Nutzen, welche individuell auf Sie zugeschnitten werden können.

Wartelisten verwalten und Statistiken erstellen!

Im Fokus stehen, neben der Effizienzsteigerung bei der Vergabe und Verwaltung von Betreuungsplätzen, die einfache Bedienbarkeit.

Kita-Plätze in Berlin: Nachfrage übersteigt Prognosen

Die Zahl der Kita-Kinder nimmt in der Hauptstadt stetig zu. Wie die Berliner Morgenpost berichtete werden die Prognosen des Senats durch die hohe Nachfrage bereits überholt. Im Sommer 2012 ging Bildungssenatorin Scheeres (SPD) davon aus, dass bis Ende 2015 70 Prozent der ein- bis dreijährigen Kinder und 95 Prozent der Drei- bis Sechsjährigen einen Kitaplatz beanspruchen.

Doch diese Betreuungsquoten sind bereits jetzt fast erreicht. Nach neuen Zahlen liegt die Quote bei den Kleinen bei 69,1 Prozent, bei den Älteren bei 94,7 Prozent. Die Prognosen gingen nur von 63 Prozent bei der jüngeren Altersgruppe beziehungsweise 93 Prozent bei den Drei- bis Sechsjährigen aus.

142.000 Kitaplätze gibt es in Berlin. Davon sind aktuell 136.691 belegt. Bis Mitte des Jahres 2014 wird mit einem Anstieg der belegten Kita-Plätze um 7500 auf dann 144.000.